Sind Ihnen in den letzten Monaten auch immer wieder die Bilder aus den Weltnachrichten „unter die Haut“ gegangen? Bilder, die zeigen, dass auch heute noch die Würde der Menschen mit Füßen getreten wird, wann immer es opportun und durchsetzbar erscheint. Bilder, die uns klar machen, dass ein Eintreten für die Menschenwürde und die unveräußerlichen Rechte eines jeden Menschen immer wieder von neuem erforderlich – und immer noch nicht selbstverständlich ist. Bilder, die ein beredtes Zeugnis dafür ablegen, wie wichtig die Menschenrechtsarbeit der Vereinten Nationen gerade in unserer heutigen Zeit ist.
Szenenwechsel. Haben Sie in den letzten Monaten auch die innerdeutsche Diskussion etwa um die Inklusion verfolgt? Nur eine Diskussion unter vielen, die zeigt, wieweit die Themen der Menschenrechtskonventionen der Vereinten Nationen – und hier insbesondere die Kinderrechtskonvention, die Behindertenrechtskonvention und die Frauenrechtskonvention – auch in unser nationales Werte- und Rechtssystem ausstrahlen.
Zeit also, die Menschenrechtsabkommen der Vereinten Nationen einmal ausführlich darzustellen. Ihre Entstehungsgeschichte.Die Regelungen und Bestimmungen in den einzelnen Menschenrechtskonventionen. Und ihre Auswirkungen und Umsetzungen im deutschen Recht.
Wir haben uns genau dies vorgenommen und in den letzten Monaten nach und nach Informationsportale zu jedem einzelnen der UN-Menschenrechtsabkommen online gestellt. Angefangen bei der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte, dem UN-Zivilpakt und dem UN-Sozialpakt bis hin zur UN-Antifolterkonvention und der UN-Konvention gegen das Verschwindenlassen von Personen. Sie finden hier alle von derBundesrepublik ratifizierten UN-Menschenrechtskonventionen – und auch die eine Menschenrechtskonvention, die zu ratifizieren sich die Bundesrepublik bis heute weigert.
Neugierig geworden? Hier finden Sie alles, was Sie sschon immer zu den Menschenrechtsabkommen der Vereinten Nationen wissen wollten:
- UN-Menschenrechtsabkommen
- Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
- UN-Zivilpakt
- UN-Sozialpakt
- UN-Kinderrechtskonvention
- UN-Frauenrechtskonvention
- UN-Behindertenrechtskonvention
- UN-Rassendiskriminierungskonvention
- UN-Konvention gegen das Verschwindenlassen von Personen
- UN-Wanderarbeiterkonvention
- UN-Antifolterkonvention
- UN-Völkermordkonvention