Das Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau – Convention on the Elimination of All Forms of Discrimination Against Women (CEDAW) – der Vereinten Nationen ist das wichtigste internationale Menschenrechtsinstrumentarium für Frauen. Hier werden Standards zur Bekämpfung der Frauendiskriminierung in den Bereichen Kultur, Soziales, Bildung, Politik und Gesetzgebung festgesetzt. Im Hinblick auf die Anerkennung der Frauenrechte als Menschenrechte ist mit der Frauenrechtskonvention ein großer Schritt vorwärts gemacht worden. So gehört die UN-Frauenrechtskonvention zu den neun internationalen Menschenrechtsverträgen.
Die „Convention on the Elimination of All Forms of Discrimination Against Women“ (CEDAW) wurde am 18. Dezember 1979 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen verabschiedet. Es wurde bisher von 186 Staaten ratifiziert, auch von allen europäischen Staaten (außer dem Vatikanstaat).
Auf unserem Portal zur UN-Frauenrechtskonvention stellen wir Ihnen das UN-Frauenrechtsübereinkommen näher vor.