In unserem Maschinenraum werkelten die letzten vier Jahre eine Reihe selbstgehosteter Server. Also war langsam wieder einmal Zeit für etwas Neues.
Vier Jahre sind in der Hostinglandschaft eine lange Zeit. Hatten wir vor vier Jahren nur die Wahl zwischen Shared-Hosting-Paketen, die für uns und die Besucherzahlen unserer Portale schon damals bei Weitem nicht ausreichten, und dedizierten Servern, die man selbst -mit entsprechend akquiriertem Wissen- administrieren musste, oder aber Servern, die zwar als „managed“ angeboten wurden, aber meist trotzdem jede Menge manueller Eingriffe erforderten.
Dementsprechend fiel uns vor vier Jahren die Wahl leicht: Die einzige gangbare Alternative waren selbst administrierte, dedizierte Server. Was gleichzeitig auch bedeutete, entsprechende Manpower mit dem erforderlichen Hosting-Know-How intern vorzuhalten; also Arbeiten zu erledigen, die eigentlich nicht zu unseren Kernkompetenzen gehörten und um die wir uns eigentlich auch gar nicht kümmern wollten.
Doch in den letzten Jahren hat sich viel getan. Insbesondere sind in der Zwischenzeit eine Reihe von Angeboten entstanden, die ein spezielles WordPress-Hosting versprechen, also ein Hosting speziell für Websites, die mit dem auch von uns genutzten Content-Management-System WordPress betrieben werden.
Von den Irrungen und Wirrungen…
Zugegeben: wir waren hier zunächst skeptisch, welchen Zusatznutzen diese Angebote bieten sollten. Und die ersten Angebote, die wir uns ansahen, bestätigten uns in dieser Skepsis: Das erste Angebot, das wir ausprobierten, verdiente noch nicht einmal den Namen „Hosting“: hier wollte man uns einfach eine Untersite in deren bestehenden WP-Multisite als WordPress-Hosting verkaufen. Mit Hosting hat das nun wirklich nichts zu tun. Und wenn das noch nicht einmal vernünftig auf der eigenen Unternehmenssite kommuniziert wird, dann fällt uns nicht mehr viel Positives dazu ein.
Andere renommierte Anbieter schränken ihr Angebot so ein, dass es auch schon wieder nicht mehr in einen normalen Hosting-Kontext passt: Was nützt ein Hosting, bei dem man sich weigert, dem Kunden auch einen Mailserver bereit zu stellen und uns damit zwingt, noch einen weiteren Anbieter zu nutzen, nur um die normalen Grundfunktionen eines Hostings zu bekommen? Natürlich, es macht Sinn, Webhosting und Mail auf separaten Servern zu betreiben, das haben wir die letzten Jahren auch schon so gehalten, aber dann sollte es für einen vernünftigen Hoster doch selbstverständlich sein, diese Funktionalität entsprechend zur Verfügung zu stellen. Und ja, wir kennen Angebote wie Google Mail. Aber wir wollen auch heute noch unabhängig von solchen Clouddiensten sein, bei denen wir nicht garantiert bekommen, dass nur wir Zugriff auf unsere Daten erhalten. Und nochmals ja: Mailhosting ist eine Kunst für sich und bedeutend komplizierter als einfaches Webhosting. Aber wie sollen wir einem Hoster, der das schon nicht leisten kann oder will, dann das Versprechen abnehmen, uns bei speziellen Hostingproblemen zu helfen? Und wenn solche Hosting-Anbieter außer der Verweigerung von Mailfunktionen auch noch nicht einmal Domainregistrierungen anbieten, dann ist das die hohe Kunst, an den Wünschen und Bedürfnissen seiner potentiellen Kundschaft vorbei zu laufen. Hier wird dann nur noch Technik ohne Rücksicht auf die (potentiellen) Kunden und ihre Bedürfnisse angeboten.
Und so ging es weiter mit den meisten vorgeblich auf WordPress ausgerichteten Angeboten. Mit Anbietern, die zwar angeblich dediziertes WordPress-Hosting betreiben, bei denen aber keine WordPress-Multisites betrieben werden dürfen. Die also quasi nur ein „WordPress-Hosting light“ anbieten. Wieder andere Anbieter vermochten noch nicht einmal die Erfüllung der einfachsten datenschutzrechtlichen Anforderungen zu garantieren. Oder deren eigene Website schon so lahm lud, dass das Übles für die Kundenwebsites vermuten ließ.
…zum Glück mit Happy End
Und damit wäre unser Ausflug in die Welt des schönen neuen WordPress-Hostings auch schon zu Ende gewesen, hätte es da nicht noch einen weiteren Player im Bereich des dedizierten WordPress-Hostings gegeben: WP-Projects. Dieser Hoster, dessen Geschäftsführer in der WordPress-Community seit Jahren äußerst aktiv ist, war der erste (und einzige) Hoster mit einem dedizierten WordPress-Angebot, der mit unseren Anforderungen keine Probleme hatte: 20 WordPress-Multisite-Installationen mit monatlich mehreren Millionen Besuchern? Werden schnell und zuverlässig ausgeliefert. Mail? Inclusive. Domain-Registrierungen und -verwaltung? Kein Problem. Suchindizes für unsere Portale per Solr? Läuft. Irgendwelche technischen Fragen? Kurze Meldung und es läuft. Kurz und gut: Für uns das Rundum-Sorglos-Paket.
Auch der Umzug war ein „Kinderspiel“, zumindest für uns: Nachdem wir einen Terminplan für die Umzüge unserer diversen Portale vereinbart hatten, brauchten wir eigentlich nichts weiter selbst zu unternehmen – außer auf die Rückmeldung zu warten, dass der Umzug erfolgt ist. Die Umzugsarbeit übernahm der Kundenservice von WP-Projects. Und auch wenn bei uns vor dem Umzug der ersten Sites die Nervosität stieg, ob Alles problemlos ablaufen würde, erwies sich dies im Nachhinein als völlig unnötig: Der Umzug verlief reibungslos, notwendige Anpassungen erfolgten zügig. Und die von uns befürchtete umzugsbedingte Downtime unserer Portale? Die gab es nicht.
Dafür gab es nach dem Umzug eine Überraschung, mit der wir nicht gerechnet hatten: Als wir die Ladezeiten unserer Websites testeten, fanden wir Ladezeiten von unter 500 Millisekunden. Wir dachten immer schon, unsere bisherigen Webserver wären schnell gewesen. Der neuen WP-Projects-Server stellt dagegen alles in den Schatten. 😉

Die Umzüge aller Websites zu WP-Projekts sind mittlerweile abgeschlossen, die letzten Feinschliffarbeiten erfolgt. Das Hosting unserer Websites liegt nun in zuverlässigen Händen und wir können uns auf unser Kerngeschäft konzentrieren: Sie aktuell und zuverlässig mit neuen Informationen aus den Bereichen Recht und Steuern zu versorgen. Und dieses Versprechen werden wir auch in Zukunft einlösen. Auf unseren bekannten Websites und mit vielen neuen Ideen und Projekten, die sich derzeit in der Pipeline befinden. Doch dazu mehr in den nächsten Wochen. Und wenn jemand nach einem neuen Hoster für seine Websites sucht: wir haben da eine eindeutige Empfehlung…